Donnerstag, 5. Mai 2011

Gekrümmte Perspektive



Heute mal was ganz schnelles - Skizze und Tusche einer gekrümmten Perspektiven Illu von Cebrail

Dienstag, 3. Mai 2011

Cebrail Flyer und irgendwiesowas


Hier ne alte Illu die ich mal für nen Flyer letztes Jahr benutzt habe .Das war für den Fantastic Store in Köln . So ein Strassenfest mit Würstchenbude ,kölscher Live Musik und offenem Comic Shop . Ich denke mal die Illu lässt sich noch für irgendwas anderes benutzen - für ein Loch in der Tapete oder als Tisch Untersetzer :D ... Nein im ernst ich bin ganz zufrieden damit hab nur noch keine Idee was ich damit anstellen kann . Bestimmt coloriere ich sie mal spasseshalber . Maaaaal sehen...

Und das hier ist auch schon was älter . Relativ simpel " coloriert" wenn man es so nennen kann .

Montag, 2. Mai 2011

It's Time for Tea


... und deshalb gibt es dafür heute eine Tee schlürfende Baba Jaga mit abstrakter Tusche . Ich könnte nun sagen meine Tusche ist mir ausgelaufen oder aber ich verkaufe es als Ausdruck meines Wahnsinns . Man erkennt die Tee Tasse nicht so gut .Captain Jean Luc Picard würde nun sagen : Earl Grey , heiss ! Baba Jaga braucht solch hochtrabenden Schnickschnack natürlich nicht aber ihre Handgestik lässt adelige Manieren erahnen.

Und dann noch ne gefesselte Xin - auch wieder in Schwarz Weiss. Ich hab absolut keine Ahnung was ich mit der Illu anstellen soll . Ich hab sie beim aufräumen wiedergefunden .Ich glaube wenn ich mal keine Lust habe Xin zu malen füge ich die Illu ganz dreist digital in ein weisses Panel ein . HA!


Apropos Wahnsinn . Wer Lust auf Spass mit Früchten hat sollte sich mal den Scharlie Mc Scharle Blog anschauen :
scharliemcscharle.blogspot.com

Freitag, 29. April 2011

Hilfslinien und ein kleiner Luftkampf



Heute gibt es wieder einen kleinen Vorgeschmack auf den anstehenden Kampf zwischen Cebrail und Baba Jaga hoch über dem Kölner Dom . Nicht sonderlich spektakuläres Bild auch nicht wirklich detaliert aber ich mag die Atmosphäre ganz gerne .

Und hier seht ihr die in Photoshop eingerichteten Hilfslinien .

Die innerste Linie ist der Satzspiegel ,also der Rahmen der dir sagt woran die Panels immer ausgerichtet werden müssen . Ist es eine linke Seite darf natürlich kein Panel nach rechts innerhalb des Buches rutschen und bei einer rechten Seite verhält es sich umgekehrt . Natürlich darf man überall dort wo die Panels nicht in die Buchmitte führen die Panels auch aus dem Satzspiegel herauszeichnen solange man dran denkt genügend Platz für den Anschnitt zu lassen , der Bereich der später beim Druck wegfällt ( das sind dann die äusseren Linien ) ... das Thema kommt immer wieder mal auf und ist eigentlich relativ wichtig .Wenn ihr also Fragen habt und den komplizierten Quatsch den ich hier schreibe nicht ganz nachvollziehen könnt dann fragt mich einfach ^^